Welche Innovationsindikatoren sind in der Chemie maßgebend und wie schlägt sich die Branche im Thema „Innovation“?
„Die chemisch-pharmazeutische Industrie zählt zu den Branchen in Deutschland, die digitale Anwendungen bereits vielfach in der Produktion einsetzen. Allerdings bleiben noch erhebliche Möglichkeiten für weitere digitale Innovationen in den Unternehmen der Branche offen. Zudem steht die Chemieindustrie vor großen Herausforderungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Datensicherheit.“
Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt die Studie „Innovationsindikatoren Chemie 2018“ mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Leibniz Universität Hannover im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) durchgeführt hat.
Quellen:
https://www.zew.de/presse/pressearchiv/chemieindustrie-zeigt-potenzial-bei-digitalisierung/
http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/InnoIndi_Chemie_2018.pdf
Für Sie vielleicht auch interessant:
- Das Disruptionspotenzial von Innovationen – 6 Fragen / 6 Antworten https://digital-innovativ-disruptiv.de/innovationen-disruptionspotenzial-erkennen/
- Disruption – 10 Thesen https://digital-innovativ-disruptiv.de/disruption-thesen/
Foto: Andrew Jay, www.unsplash.com
# # # # #